Vollautomatisierte Depoteröffnung über Partner in nur wenigen Minuten

Die neue digitale Antragsstrecke macht die Eröffnung eines Fondsdepots so einfach wie noch nie. Dank direkter Anbindung an die APIs der Partnerbank läuft alles automatisiert – vom Antrag über die Legitimation bis zur Depotfreischaltung, ganz ohne manuelle Zwischenschritte.

Key Facts

KundeFondsDepot AT
TitelOnline-Depoteröffnung
BrancheFinanz
ZeitraumMärz 2024 - laufend
Leistungen & Technologien
Web-App EntwicklungBackend-EntwicklungFrontend-EntwicklungAngularNestJS

Problem und Aufgabenstellung

Die Eröffnung eines Fondsdepots bei FondsDepot AT erfolgte ursprünglich über ein einfaches Kontaktformular. Kundendaten mussten intern geprüft und anschließend manuell an die Vertragsbank (easybank) übermittelt werden.

Das führte zu langen Wartezeiten, potenziellen Fehlerquellen und einem unbefriedigenden Kundenerlebnis.

  • Manuelle Abläufe: Die Antragsdaten wurden per E-Mail an die easybank weitergeleitet
  • Längere Bearbeitungszeiten: Zwischen Anfrage und Depotfreischaltung vergingen mehrere Tage
  • Fehlende Transparenz: Kunden wussten nicht, in welchem Schritt sich ihr Antrag befand
  • Unklare Customer Journey: Der Wechsel zwischen FondsDepot AT und Partnerbank waren für viele Nutzer verwirrend

Lösung und Herangehensweise

Wir entwickelten eine vollständig digitale Antragsstrecke für die Depoteröffnung – eine moderne Web-App, die alle Schritte direkt auf der Website von FondsDepot AT abbildet.

Von der Dateneingabe bis zur Online-Legitimation läuft nun alles automatisiert über die Schnittstellen der easybank – schnell, sicher und komplett im Corporate Design des Kunden (FondsDepot AT).

  • End-to-End-Prozess: Der gesamte Prozess, von Antrag über Legitimation bis zur Kontoeröffnung, ist durchgängig digital.
  • Nahtlose API-Integration: Schnittstellen zur easybank sorgen für automatische Datenerfassung, Vertragserstellung und Depotfreischaltung
  • Benutzerfreundlicher Mehrschritt-Prozess: Eine intuitive Eingabestrecke führt KundInnen sicher durch alle notwendigen Schritte.
  • Automatisches Reminder-System: Abgebrochene Anträge werden erkannt, KundInnen erhalten eine Erinnerung, um die Eröffnung fortzusetzen, was die Abschlussquote deutlich erhöht.
  • Monitoring & Qualitätssicherung: Automatisierte Tests, Live-Monitoring und regelmäßige Updates sichern Stabilität und Performance.
  • Markenkonsistenz: Der gesamte Prozess bleibt im FondsDepot-Look, ohne Weiterleitungen oder externe Domains.

Nach der Analyse des bestehenden Workflows entwickelten wir ein MVP, das den gesamten Antrag digital abbildet. Anschließend folgten API-Anbindung in intensiver Abstimmung mit dem Team der easybank, Sicherheits- und Lasttests sowie ein iterativer Rollout mit Monitoring und Conversion-Tracking, um Nutzerverhalten und Systemqualität fortlaufend zu optimieren.

Ergebnisse und Nutzen

Mit der neuen Antragsstrecke wurde der gesamte Prozess der Depoteröffnung automatisiert – von der Erfassung bis zur Freischaltung.

KundInnen erleben nun einen nahtlosen digitalen Prozess, während FondsDepot AT von maximaler Effizienz und Datenqualität profitiert.

  • Sofortige Depotfreischaltung: KundInnen erhalten direkt nach Abschluss Zugriff auf ihr neues Depot.
  • Massive Zeit- und Kostenersparnis: Der interne manuelle Aufwand entfällt vollständig.
  • Steigerung der Abschlussquote: Das Reminder-System sorgt dafür, dass deutlich mehr Anträge vollständig abgeschlossen werden.
  • Optimierte User Experience: Der Prozess bleibt im vertrauten Umfeld von FondsDepot AT – kein Bruch, keine Weiterleitung.
  • Zukunftssicher & skalierbar: Die Architektur kann um weitere Partnerbanken oder Produkte erweitert werden.

Du stehst vor einer ähnlichen Herausforderung? Lass uns sprechen – vielleicht ist die Lösung einfacher, als du denkst.

Alexander Fink

Fink Web GmbH

Überzeugt? Lass uns jetzt über dein Projekt reden!

Der erste Schritt ist ein Gespräch. Lass uns herausfinden, wie wir deine Idee technisch und strategisch am besten umsetzen können.

Erstgespräch vereinbaren

Interessiert an weiteren Case Studies?

Alle Case Studies