Key Facts
Problem und Aufgabenstellung
Das Burgenland hatte eine reiche Geschichte der Auswanderung nach Übersee, doch es fehlte eine zentrale digitale Plattform, um diese Emigrationsdaten systematisch zu erfassen. HistorikerInnen und Privatpersonen hatten keinen einfachen Zugang zu diesen Daten, die auf verschiedene Quellen und Archive verstreut waren.
- Kein zentraler Zugang: Es gab keine einheitliche Plattform für burgenländische Emigrationsdaten.
- Herausforderung für die Forschung: WissenschaftlerInnen hatten keinen zentralen Zugriff auf historische Migrationsdaten.
- Genealogische Lücken: Privatpersonen konnten ihre familiären Auswanderungswege nicht einfach nachverfolgen.
- Zersplitterte Datenquellen: Historische Informationen waren auf verschiedene Plattformen verteilt, ohne regionalen Fokus.
Lösung und Herangehensweise
In Zusammenarbeit mit dem Hauptreferat Sammlungen des Landes entwickelten wir eine digitale Plattform, die als zentrale Anlaufstelle für die Dokumentation und Erforschung der burgenländischen Auswanderung dient. Die Plattform ermöglicht es, historische Daten zu sammeln, zu durchsuchen und der Öffentlichkeit sowie der Forschungsgemeinschaft zugänglich zu machen.
- Zentrale Forschungsplattform: Alle verfügbaren Emigrationsdaten des Burgenlands sind nun an einem Ort gebündelt.
- Einfache Recherche: HistorikerInnen und Interessierte können die Datenbank öffentlich durchsuchen und erweitern.
- Redaktionssystem: Inhalte werden in Zusammenarbeit mit dem Hauptreferat gepflegt und freigegeben.
- Öffentlicher Zugang: Die Plattform ist frei zugänglich und ermöglicht es allen, die Auswanderungsgeschichte des Burgenlands zu entdecken.




